Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Hämatokrit (HKT)

prozentueller Anteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut

Der Hämatokrit (Abk. Hk, Hkt) bezeichnet den Anteil des Volumens aller roten Blutkörperchen (Erythrozyten) am gesamten Blutvolumen. Er wird üblicherweise in Prozent angegeben. Der Normalwert liegt für Männer bei 43,2–49,2 Prozent, für Frauen bei 36,8–45,4 Prozent. Hohe Hämatokrit-Werte deuten auf einen hohen Erythrozyten-Anteil (Polyglobulie) oder einen Flüssigkeitsmangel hin. Niedrige Werte werden bei Überwässerung der Patientin / des Patienten (z.B. nach Ersatz von Blutverlusten durch reine Flüssigkeiten) oder bei Verlust (z.B. bei größeren Blutungen) bzw. verminderter Bildung von Erythrozyten (z.B.Anämie bei Eisenmangel) gemessen.
Nähere Informationen finden Sie in der Labormedizin.

Zurück zum Anfang des Inhaltes