Granulom

knötchenförmige Neubildung von Gewebe

Granulome bilden sich als Gewebereaktion auf allergisch-infektiöse oder chronisch-entzündliche Prozesse. Sie haben einen für bestimmte Erkrankungen relativ charakteristischen Aufbau des Gewebes.
Beispiele für Krankheiten, bei denen sich Granulome bilden, sind: Tuberkulose oder Sarkoidose (Erkrankung der Lymphknoten und Organe – hauptsächlich der Lunge – mit knotenartigen Gewebeneubildungen).

Artikel zu diesem Thema

Zurück zum Anfang des Inhaltes