Dysphorie

Gefühlsstörung mit schlechter Stimmungslage

Dysphorien können immer wieder einmal im Alltag auftreten. Eine krankhafte Bedeutung bekommt die Dysphorie etwa bei Dysthymie (chronische, mindestens zwei Jahre andauernde depressive Verstimmung), bestimmten Vergiftungen bzw. psychischen Störungen mit organischer Ursache. Eine Dysphorie nach der Geburt wird auch Baby-Blues genannt. Der Übergang in eine Depression ist möglich.

Zurück zum Anfang des Inhaltes