
Laborbefund: Vereinheitlichung von Bezeichnungen
Zur Vereinheitlichung von Laborbezeichnungen startete der Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) das sogenannte LOINC®-Projekt. Dabei handelt es sich um die Etablierung eines übergeordneten Laborstandards mit einheitlichen Bezeichnungen und Einheiten der Laboranalysen auf Laborbefunden. Das KAV-LOINC®-Projekt startete bereits im Jahr 2005 und stützte sich auf den seit 1995 existierenden und seither stetig weiterentwickelten US-amerikanischen LOINC®-Katalog („Logical Observation Identifiers Names and Codes“) der Regenstrief Institute, Inc., Indiana, USA.
Mit der Inbetriebnahme der österreichischen Elektronischen Gesundheitsakte ( ELGA) im Dezember 2015 wurden die Erfahrungen des KAV-LOINC®-Projekts auch für die über ELGA bereitgestellten Laborbefunde implementiert. Dabei konnte neben der Vereinheitlichung der Laborparamter-Nomenklatur auch eine strukturierte Gliederung der Laborbefunddokumente österreichweit umgesetzt werden, sodass auch die Reihenfolge der Laborwerte auf den Befunden und auch eine Zuordnung der einzelnen Labormessgrößen zu bestimmten Labor-Bereichen und -Gruppen erfolgte.
Übersicht: Laborbefund vorheriger Artikel "Laborbefund & Vorsorgeuntersuchung" | nächster Artikel "Im Labor: Wie gearbeitet wird"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.11.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Gerhard Weigl
Zum Expertenpool
Laborbefund
- Übersicht: Laborbefund
- Laborbefund: Was ist das?
- Laborbefund: Was sind Normalwerte?
- Laborbefund: Die Blutabnahme
- Laborbefund: Wie Blut „funktioniert“
- Laborbefund & Vorsorgeuntersuchung
- Im Labor: Wie gearbeitet wird
- Im Labor: Was mit Blut passiert
- Im Labor: Qualitätssicherung
- Laborbefund: Was sind „Tumormarker“?
- Laborbefund: In-Situ-Hybridisierung (ISH)
- Laborbefund: Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)
Diagnose & Labor
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular