
Krankheiten
Die Diagnose einer Erkrankung löst bei vielen Menschen Angst aus. Besonders chronische Krankheiten haben einen großen Einfluss auf das alltägliche Leben. Wissen hilft bei der Bewältigung. Hier erfahren Sie mehr über unterschiedliche Krankheitsbilder.
Bei Menschen mit einer Allergieerkrankung ist das Immunsystem übereifrig: Es hält an sich harmlose ...
Abhängigkeit bzw. Sucht hat viele Gesichter. Neben den stoffgebundenen Abhängigkeiten (z.B. Alkohol) ...
Erkrankungen der Atemwege und der Lunge sind häufig. Zu ihnen zählen etwa Bronchitis, ...
Wie bei vielen anderen Beschwerden und Erkrankungen gilt in Zusammenhang mit dem Auge auch: Diese ...
Pro Jahr erleiden in Österreich mehr als 120.000 Personen einen Arbeitsunfall, in knapp 1.500 Fällen ...
Ist eine Person stark in der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eingeschränkt, spricht man von ...
Neben akuten Beschwerden, wie z.B. einem Knochenbruch oder einem Bänderriss, sind es insbesondere ...
Blut wird als eigenständiges Organ angesehen. Zu seinen Aufgaben zählen vor allem der Transport von ...
Die Gesamtheit aller Nervenzellen im Körper wird als Nervensystem bezeichnet. Kommt es zu einer ...
Fast jeder Mensch ist im Laufe seines Lebens mit Hauterkrankungen konfrontiert. Das Spektrum reicht ...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die mit Abstand häufigste Todesursache, insbesondere ...
Dem Bereich der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde werden viele verschiedene wichtige Strukturen zugeordnet. ...
Unser Immunsystem besteht aus einer Vielzahl von Zellen, Eiweißkörpern und Organen, die auf sehr ...
In den ersten Lebensjahren machen Kinder eine Reihe von Infektionskrankheiten durch. Dank hoher ...
Nach Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in ...
Die Leber ist ein zentrales Organ für verschiedene Funktionen des Körpers und erfüllt wichtige ...
Zahngesundheitsvorsorge sollte mit dem ersten Milchzahn beginnen und uns ein Leben lang begleiten. ...
Zusammen mit der Harnblase (Vesica urinaria), den Harnleitern (Ureter) und der Harnröhre (Urethra) ...
In Österreich ist jeder volljährige Staatsbürger im Notfall zur Leistung von Erster ...
Immer mehr Menschen in Österreich leiden an einer psychischen Erkrankung. Psychische Krankheiten ...
Krämpfe im Unterbauch, Kopfschmerzen und allgemeines Unwohlsein – Menstruationsbeschwerden sind ...
Seltene Erkrankungen sind definitionsgemäß chronische, mit einem schweren Verlauf einhergehende, ...
Der Stoffwechsel im menschlichen Körper umfasst alle chemischen Reaktionen, die der ...
Nach dem Essen steht der Nahrung im Körper eine lange Reise bevor. Allein Dünn- und Dickdarm ...
Im Alltag sind wir mit unzähligen „Giften“ konfrontiert: Die Palette reicht von Putz- und ...
Ein Schnitt in den Finger, beim Arbeiten ein Gelenk verstaucht, beim Kochen verbrüht oder beim Sport ...

Mein Wegweiser
Ich fühle mich krank
Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden ? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.