Wirksam in Kombination mit anderen Wirkstoffen
Die Wissenschaftler konnten nur wenige aussagekräftige klinische Studien zu Thymian finden. Zwei neuere Studien erfüllen jedoch die hohen Qualitätsanforderungen. Es wurden darin allerdings die Wirkstoffe von Thymian nicht allein getestet, sondern in Kombination mit je einem anderen Wirkstoff, und zwar mit Efeublättern bzw. Primelwurzel. Für diese Kombinationspräparate ist die heilende Wirkung bei Husten (Verringerung der Hustenanfälle) deutlich nachweisbar.
Thymian enthält ätherische Öle, die über antibakterielle Eigenschaften verfügen. Der wichtigste Bestandteil ist Thymol, dessen antibakteriellen Wirkungen im Labor nachgewiesen wurden.
Über Medizin-Transparent„medizin-transparent.at“ bewertet die Wirksamkeit von medizinischen Behandlungen oder Interventionen anhand der wissenschaftlichen Beweislage (Evidenz). Meistens werden in Medienmeldungen aufgegriffene Behandlungen untersucht. Das Angebot soll die Österreicherinnen und Österreicher dabei unterstützen, informierte Gesundheitsentscheidungen treffen zu können. Die Web-Seite ist ein Service des Departments für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie an der Donau-Universität Krems.
Weitere Informationen:
- „medizin-transparent.at“
- Kräuter & Gewürze (Gesundheitsportal)
zuletzt aktualisiert 07.03.2013
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal