
Vergiftung: Vorbeugung
Im Alltag kommen wir täglich mit Substanzen und Gegenständen in Kontakt, die bei falscher oder übermäßiger Anwendung zu Vergiftungserscheinungen führen können. Insbesondere beim Zusammenleben mit Kindern ist dementsprechende Vorsicht geboten.
Hier finden Sie Tipps für ein „giftsicheres“ Zuhause.
Bei Vergiftungsverdacht gilt in jedem Fall: frühzeitig Vergiftungsinformationszentrale +43 (0)1 406 43 43 kontaktieren, um Gefährdung abzuschätzen.
Übersicht: Vergiftungen nächster Artikel "Vergiftung: Richtiges Vorgehen im Notfall"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 14.11.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Vergiftungsinformationszentrale (VIZ)
Zum Expertenpool
Vergiftungen
- Übersicht: Vergiftungen
- Vergiftung: Richtiges Vorgehen im Notfall
- Vergiftung: Gefahren im Haushalt
- Vergiftung: Kohlenmonoxid
- Vergiftung: Pilze
- Vergiftung: Pflanzen
- Vergiftung: Gifttiere
Krankheiten
- Übersicht: Krankheiten
- Allergien
- Abhängigkeiten/Sucht
- Atemwege und Lunge
- Augen
- Beruf & Krankheiten
- Behinderungen
- Bewegungsapparat
- Blut
- Gehirn & Nerven
- Haut, Haare und Nägel
- Herz, Kreislauf und Gefäße
- Hals, Nasen & Ohren
- Infektionen und Immunsystem
- Kinderkrankheiten
- Krebserkrankungen
- Leber
- Mund & Zähne
- Nieren und Harnblase
- Notfälle und Erste Hilfe
- Psyche
- Sexualorgane & Hormone
- Seltene Erkrankungen
- Stoffwechsel und Hormone
- Verdauungsorgane
- Verletzungen & Verbrennungen