
Erste Hilfe für Angehörige von Suizidgefährdeten
Als erste Hilfe können Sie durch Zuhören, Einfühlungsvermögen und direktes Ansprechen der Suizidgedanken Unterstützung leisten. Bringen Sie Verständnis für die betroffene Person und ihre Probleme beziehungsweise Krise auf. Dies vermittelt das Gefühl, nicht alleine mit ihren Schwierigkeiten zu sein.
Es ist ebenfalls wichtig, dem betroffenen Menschen die Möglichkeit zu geben, negative Gefühle zuzulassen und auszudrücken sowie sozialen Rückzug zu verhindern. Ein offener und ehrlicher Umgang mit der betroffenen Person kann entlastend wirken.
Übersicht: Sie kennen jemanden mit Suizidgedanken? nächster Artikel "Suizid: Warnsignale"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 26.11.2019
Erstellt durch die Gesundheit Österreich GmbH.
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Thomas Niederkrotenthaler, PhD MMSc; Ass.-Prof. Mag. Dr. Benedikt Till
Zum Expertenpool
Sie kennen jemanden mit Suizidgedanken?
- Übersicht: Sie kennen jemanden mit Suizidgedanken?
- Suizid: Warnsignale
- Was sollen Angehörige (nicht) tun?
- Nach dem Suizidversuch eines nahen Menschen