Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Sie möchten mehr zum Thema Suizid erfahren?

Die Zahl der Suizidversuche ist bei Frauen dreimal so hoch wie bei Männern. Jedoch sterben wesentlich mehr Männer an Suizid als Frauen. Transgeschlechtliche, intergeschlechtliche und nicht-binäre Personen bzw. Menschen mit nicht-heterosexueller Orientierung haben ein höheres Risiko für Suizidgedanken und suizidales Verhalten. 

Ob Kindheit bzw. Jugend oder Alter suizidale Krisen gibt es in jeder Altersgruppe. Das Suizidrisiko ist bei Menschen ab dem 75. Lebensjahr fast zweieinhalbmal so hoch und ab dem 85. Lebensjahr etwa fünfmal so hoch wie das der durchschnittlichen Bevölkerung. Suizid ist die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 24 Jahren.

Erfahren Sie mehr zum Thema Suizid sowie auch zu Suizid-Vorurteilen.

Zurück zum Anfang des Inhaltes