Was leistet das Stammzellregister?
Das Österreichische Stammzellregister (ÖSZR) wird seit 2015 von der Gesundheit Österreich GmbH betrieben. Hier werden die Daten aller freiwilligen Stammzellspenderinnen und -spender, die in den österreichischen Spenderzentren gemeldet sind, gesammelt. Es ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fremdspendersuchen im In- und Ausland und weltweit mit anderen Spenderregistern verbunden. Fremdspenderinnen/Fremdspender sind nicht mit der Patientin/dem Patienten verwandte Personen, die möglichst viele HLA-(Humane-Leukozyten-Antigene-)Gewebemerkmale mit ihr/ihm teilen.
Das ÖSZR nimmt Suchanfragen der nationalen und internationalen Transplantationszentren entgegen, koordiniert die Durchführung von Gewebetypisierungen und koordiniert die Aktivitäten von Spender-, Entnahme- und Stammzelltransplantationszentren.
Das Österreichische Stammzellregister ist seit 26.02.2019 WMDA (World Marrow Donor Association) qualifiziert.
Übersicht: Österreichisches Stammzellregister vorheriger Artikel "Informationen über Stammzellspende"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.04.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Gottfried Fischer
Zum Expertenpool