Mustergemeinde GHP



Bewegung: Tests, Rechner & Co.

Hier finden Sie informative Service-Angebote wie Online-Rechner für Ihren täglichen Energiebedarf sowie nützliche Umrechnungsformeln.

Online-Berechnungen

Wenn Sie Ihren täglichen Energiebedarf oder Ihren BMI ermitteln möchten, stehen Ihnen die folgenden Rechner der Sozialversicherung bzw. der Arbeiterkammer Oberösterreich zur Verfügung:

Formeln

Umrechnung Kilokalorien (kcal) in Kilojoule (kJ):

  • 1 kcal = 4,184 kJ

Kalorienverbrauch beim Laufen

Netto-Energieumsatz (Energieverbrauch ohne Grundumsatz bzw. Leistungsumsatz) = 1 kcal / kg Gwicht / km Laufstrecke.

Hinweis: Für das Gewicht wird das Körpergewicht plus Ausrüstung herangezogen

Berechnung des Grundumsatzes (Schätzung)

  • Frauen: 0,9 kcal pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde
  • Männer: 1 kcal pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde

Weitere Information finden Sie unter Kalorienverbrauch in Alltag, Beruf und Sport.

Berechnung des Trainingspulses (Herzfrequenz für das Ausdauertraining)

Um den individuellen Trainingspuls (Herzfrequenz für das Training) zu ermitteln, wird häufig die sogenannte Karvonen-Formel herangezogen:

  • Trainingspuls = Trainingsintensität in Prozent x (Maximalpuls – Ruhepuls) + Ruhepuls
     
    • Maximalpuls (Maximale Herzfrequenz): Richtwert ist: 220 minus Lebensalter für Männer und Frauen.
    • Ruhepuls (Ruhe-Herzfrequenz): Pulsfrequenz nach einigen Minuten entspannter körperlicher Ruhe. Bei Erwachsenen beträgt der Ruhepuls zirka 60 bis 80 Schläge pro Minute.
    • Herzfrequenz-Reserve: maximale Herzfrequenz minus Ruhepuls.

Weitere Informationen finden Sie unter Training & Trainingsprinzipien.

Navigation


Gemeindenews
Aktuelles
Newsletter
RSS-Feed

Ereigniskalender:
Jänner
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember