Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Ernährung bei Chemo- und Strahlentherapie

Bei Chemo- oder Strahlentherapie kann es aufgrund der Nebenwirkungen zu Einschränkungen in der Ernährung kommen. Typische Beschwerden sind etwa Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, Kau- und Schluckbeschwerden, Durchfall, Geschmacksveränderungen oder Völlegefühl. Eine ausreichende Nahrungszufuhr ist jedoch wichtig, um einen Gewichtsverlust oder Unterversorgungen zu vermeiden.

Beschwerden Ernährungsempfehlung
Appetitlosigkeit
  • kleine Portionen über den Tag verteilen
  • Speisen schön und appetitlich anrichten
  • Nahrungszufuhr alle zwei bis drei Stunden, eventuell auch nachts
  • starke Essensgerüche vermeiden (Kaltes ist geruchsärmer)
  • appetitanregende Kräuter und Gewürze verwenden (z.B. Basilikum, Oregano, Curry, Ingwer)
  • appetitanregende Getränke (alkoholfrei, z.B. Bitter Lemon, Tonic Water)
  • individuelle Vorlieben und Geschmacksempfindungen berücksichtigen
  • Essen in angenehmer Atmosphäre
Kau- und Schluckbeschwerden,
Entzündungen des oberen Verdauungstraktes
  • pürierte bis flüssig-breiige Kost (Suppen, Eintöpfe)
  • mild gewürzte Speisen
  • keine stark säurehaltigen Lebensmittel wie Essig oder Zitrusfrüchte
  • kohlensäurehaltige Lebensmittel meiden
  • Kühles und Gefrorenes bevorzugen
  • Säfte und Obstmus (z.B. Kleinkinderspeisen, Kindergläschen)
Übelkeit,
Erbrechen
  • lauwarme, mild gewürzte Speisen
  • um die Entstehung von Abneigungen (Aversion) zu vermeiden, sollten Lieblingsspeisen nicht angeboten werden
  • zwischendurch trockene Lebensmittel wie Zwieback oder Cracker
  • kalte Speisen bevorzugen (geruchsärmer)
  • „Nicht-Essen“ verstärkt Übelkeit
Durchfall
  • ballaststoffarme Kost
  • keine blähenden Gemüsesorten
  • ausreichende Flüssigkeitszufuhr, insbesondere bei starken Durchfällen
  • Fenchel-, Kümmel- und Pfefferminztee
  • stopfende Speisen wie Reis, geschabter Apfel, Banane oder Heidelbeertee
  • ev. Verträglichkeit von Laktose abklären
Geschmacksveränderungen
  • kombinieren nach Gusto: würzen und salzen nach eigenem Empfinden
  • bei metallischem Nachgeschmack helfen bittere Getränke (z.B. Bitter Lemon, Tonic Water oder Zitronensaft)
  • Kaugummi, saure Bonbons sowie Mundspülungen mit Wasser oder Zitronenwasser verbessern den Geschmack
  • Fleisch, Fisch oder Geflügel mit Sojasauce, Fruchtsaft oder Wein marinieren
  • bei Abneigung gegen Fleisch, Fisch oder Wurst, alternative Eiweißquellen konsumieren (z.B. Milch und -produkte, Eier)
Völlegefühl,
Blähungen
  • leicht Verdauliches essen
  • blähende Lebensmittel meiden (z.B. Hülsenfrüchte, frisches Brot, grobgeschrotetes Vollkornbrot)
  • Kräuter unterstützen die Verdauung (z.B. Basilikum, Bohnenkraut, Dill, Thymian, Anis, Kümmel)
  • langsam essen und gut kauen
  • vor bzw. nach dem Essen trinken (keine Kohlensäure)
  • mehrere kleine Portionen über den Tag verteilen
  • Röstprodukte (z.B. Kaffee) und Saures wirken anregend

Quelle: Verband der Diaetologinnen/Diaetologen Österreichs und Deutscher Gesellschaft für Ernährung (modifiziert)

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 6. August 2021

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Verband der Diaetologen Österreichs

Mein Wegweiser

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes