Quellenverzeichnis: Depression

Hier finden Sie die ausgewählte Literatur zum Thema Depression:


  • AWMF-Leitlinie: Behandlung von depressiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Evidenz- und konsensusbasierte Leitlinie (S3). Langfassung. Stand 1.7.2013.
  • Cox,G. R.; Callahan, P.; Churchill, R.; Hunot, V.; Merry,S. N.; Parker, A. G.; Hetrick, S. E. (2014): Psychotherapien im Vergleich zur antidepressiven Medikation allein und in Kombination, zur Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Online auf Cochrane Kompakt unter www.cochrane.org. Zuletzt abgerufen am 29.3.2018.
  • DGPPN, BÄK, KBV, AWMF (Hrsg.) für die Leitliniengruppe Unipolare Depression*. S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression – Kurzfassung, 2. Auflage. Version 1. 2017 [cited: 2019-06-26]. DOI: 10.6101/AZQ/000366. www.depression.versorgungsleitlinien.de.
  • Gesundheitsinformation.de: Depression. Online unter www.gesundheitsinformation.de. Zuletzt abgerufen am 26.6.2019.
  • Griebler, Robert; Winkler, Petra; Gaiswinkler, Sylvia; Delcour, Jennifer; Juraszovich, Brigitte; Nowotny, Monika; Pochobradsky, Elisabeth; Schleicher, Barbara; Schmutterer, Irene; (2017): Österreichischer Gesundheitsbericht 2016. Berichtszeitraum 2005–2014/2015. Wien, Bundesministerium für Gesundheit und Frauen
  • Hornberg, C.; Pauli, A.; Wrede, B. (Hg.) (2016): Medizin – Gesundheit – Geschlecht. Eine gesundheitswissenschaftliche Perspektive. Wiesbaden.
  • Kautzky-Willer, A.; Tschachler, E. (2012): Die weibliche und die männliche Seite der Medizin. Wien.
  • Lemhkuhl, G.; Poustka, F.; Holtmann, M.; Steiner, H. (Hrsg.) (2015): Praxishandbuch Kinder- und Jugendpsychiatrie. Göttingen u.a.
  • Nowotny, Monika; Kern, Daniela; Breyer, Elisabeth; Bengough, Theresa; Griebler, Robert (Hg.): Depressionsbericht Österreich. Eine interdisziplinäre und multiperspektivische Bestandsaufnahme. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz. Wien, 2019.
  • Rabady, S.; Sönnichsen, A. (Hg.); Kunnamo, I. (Chefeditor) (2018): EbM-Guidelines. Evidenzbasierte Medizin für Klinik und Praxis. 7. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wien.
  • Wancata, J.; Dantendorfer, K.; Klier, C.; Lenz, G.; Stolba, K. (2016): Von der Depression zur Lebensfreude. 2. Auflage. Wien.
  • Wissen was wirkt. Cochrane bloggt auf deutsch: O du fröhliche Musiktherapie bei Depressionen.Von Blümle A. Zuletzt abgerufen am 26.6.2019.

Zusätzliche spezielle Quellen zum Thema Depression & bipolare Störung bei Kindern und Jugendlichen

  • AMBOSS (2017): Antipsychotika. Online unter www.amboss.com. Zuletzt abgerufen im April 2022.
  • Axelson, D. (Author); Brent, D. (Section Editor); Solomon, D. (Deputy Editor): Pediatric bipolar disorder: Overview of choosing treatment. UpToDate. Waltham, MA: UpToDate Inc. Zuletzt online abgerufen im März 2021 unter www.uptodate.com (Registrierung erforderlich).
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Herausgeber) (2022): ICD-10 BMSGPK 2022 – Systematisches Verzeichnis. Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision – BMSGPK-Version 2022. 1. Jänner 2022.
  • EbM-Guidelines online (2019): Depression bei Jugendlichen. 22.4.2019. Zuletzt verändert am 8.8.2018. Eila Laukkanen. Zuletzt abgerufen im April. 2022.
  • e.Medpedia: Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Bipolare Störungen im Kindes- und Jugendalter. Verfasst von Martin Holtmann. Online unter www.springermedizin.de. Zuletzt abgerufen im April 2022.
  • Gesundheitsinformation.de: Depressionen bei Kindern und Jugendlichen. Online unter www.gesundheitsinformation.de. Zuletzt abgerufen im April 2022.
  • istokay.at: Depression. Online unter www.istokay.at. Zuletzt abgerufen im April 2022.
  • Landersdorfer CB, Findling RL, Frazier JA, Kafantaris V, Kirkpatrick CM (2017): Lithium in Paediatric Patients with Bipolar Disorder: Implications for Selection of Dosage Regimens via Population Pharmacokinetics/Pharmacodynamics. In: Clinical Pharmacokinetics. 2017 Jan;56(1):77-90. doi: 10.1007/s40262-016-0430-3. PMID: 27393139.
  • Nowotny, Monika; Kern, Daniela; Breyer, Elisabeth; Bengough, Theresa; Griebler, Robert (Hg.): Depressionsbericht Österreich. Eine interdisziplinäre und multiperspektivische Bestandsaufnahme. Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. Wien, 2019.
  • Kyte ,ZA; Carlson, GA; Goodyer, IM (2006): Clinical and neuropsychological characteristics of child and adolescent bipolar disorder. In: Psychological Medicine 36(9):1197–1211. https://doi.org/10.1017/S0033291706007446CrossRefPubMed.
  • Rikinkumar S. Patel, Nikhila Veluri, Jenil Patel, Riddhi Patel, Tanya Machado, and Rasim Diler: Second-Generation Antipsychotics in Management of Acute Pediatric Bipolar Depression: A Systematic Review and Meta-analysis. In Journal of Child and Adolescent Psychopharmacology. Oct 2021.521-530. http://doi.org/10.1089/cap.2021.003. Published in Volume: 31 Issue 8: October 14, 2021.

Zusätzliche spezielle Quellen zum Thema Depression & Geschlecht

  • BMSGPK (Hg.) (2019): Gender-Gesundheitsbericht. Schwerpunkt Psychische Gesundheit am Beispiel Depression und Suizid. Ergebnisbericht. Wien.
  • Borgogna, N. C.; McDermott, R. C.; Aita, S. L. & Kridel, M. M. (2019): Anxiety and depression across gender and sexual minorities: Implications for transgender, gender nonconforming, pansexual, demisexual, asexual, queer, and questioning individuals. In: Psychology of Sexual Orientation and Gender Diversity, 6(1), 54–63. https://doi.org/10.1037/sgd0000306.
  • Nowotny, Monika; Kern, Daniela; Breyer, Elisabeth; Bengough, Theresa; Griebler, Robert (Hg.): Depressionsbericht Österreich. Eine interdisziplinäre und multiperspektivische Bestandsaufnahme. Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. Wien, 2019.
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) (Hg.); Suizid und Suizidprävention in Österreich. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Wien, 2021.
  • Call, J. B., & Shafer, K. (2018): Gendered Manifestations of Depression and Help Seeking Among Men. In: American journal of men's health, 12(1), 41–51. https://doi.org/10.1177/1557988315623993.

Letzte Aktualisierung: 13. Mai 2022

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Zurück zum Anfang des Inhaltes