
Wetter & Gesundheit
Hier finden Sie Informationen über den Einfluss der aktuellen Wetterlage (Biowetter) auf die Gesundheit und zu Luftmesswerten der Ozonbelastung in den Bundesländern. Zudem erhalten Sie Auskunft zur Pollenbelastung.










12 = höchster Wert
Am Mittwoch geht es meist trüb in den Tag. Auch wenn es tagsüber überwiegend trocken bleibt, sind ein paar Regentropfen am Nachmittag nicht auszuschließen. Zum Abend hin lockern die Wolken aber etwas auf, es trocknet zudem weiter ab. Auch die Sonne kann sich noch für kurze Momente zeigen. Bei mäßigem Nordwestwind liegen die Höchstwerte zwischen 21 und 23 Grad.
Der Mittwoch startet verbreitet trüb und regnerisch, nur ganz im Osten und Südosten noch vereinzelt mit Auflockerungen. Bereits am Vormittag bilden sich von Osttirol über die Obersteiermark bis ins Mittelburgenland neue Quellwolken und in weiterer Folge gehen hier Schauer und teils kräftige Gewitter nieder. Vom Innviertel bis ins Weinviertel lockert es hingegen zum Abend hin noch etwas auf. Bei schwachem bis mäßigem Nord- bis Nordwestwind liegen die Höchstwerte zwischen 14 und 25 Grad.
Die hohe Schauer- bzw. Gewitterneigung bewirkt bei manchen innere Unruhe. Zudem verspüren manch wetterfühlige Menschen Gelenk- oder Kopfschmerzen.
Die Pollenbelastung durch Gräser ist etwas zurückgegangen, Allergiker verspüren aber weiterhin noch mäßige Belastungen. Die Regenschauer und Gewitter waschen die Pollen weiter aus der Luft, allerdings machen sich wieder Pilzsporen in geringer Intensität bemerkbar.
201-400: hoch, > 400: sehr hoch
181-240: hoch, > 240: sehr hoch
91-180: hoch, > 180: sehr hoch





Am Donnerstag beruhigt sich das Wetter, nach Auflösung von Restwolken stellt sich ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein. Dazu bleibt es von der Früh weg trocken und bei teils lebhaftem Westwind steigen die Temperaturen auf 23 bis 25 Grad.
Der Donnerstag verläuft im Rheintal sowie vom Innviertel bis ins Nordburgenland weitgehend trocken bei einem freundlichen Sonne-Wolken-Mix. Im Bergland und besonders im Süden bleibt es aber wechselhaft mit Regenschauern und entlang der Karnischen Alpen und Karawanken auch mit einzelnen Gewittern. Zumindest zwischendurch scheint aber auch hier die Sonne. Im Donauraum weht lebhafter bis kräftiger Westwind, sonst spielt der Wind keine große Rolle und mit 17 bis 26 Grad wird es allgemein frühsommerlich warm.
keine Beschreibung verfügbar
aktuell keine Pollenbelastung
201-400: hoch, > 400: sehr hoch
181-240: hoch, > 240: sehr hoch
91-180: hoch, > 180: sehr hoch





Der Freitag beginnt meist sonnig. Im Tagesverlauf stellt sich ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein und dabei bleibt es den ganzen Tag über trocken. Bei lebhaftem bis kräftigem Westwind steigen die Temperaturen noch etwas an und erreichen 22 bis 26 Grad.
Der Freitag zeigt sich meist von seiner freundlichen Seite, nur im Süden halten sich bereits zu Beginn einige Wolken. Hier nimmt auch die Schauerneigung im Laufe des Tages wieder zu. Im Norden bleibt es meist bis zum Abend noch trocken, allerdings ziehen im Tagesverlauf bereits einige Wolken auf. Dabei weht lebhafter bis kräftiger Westwind. Die Temperaturen steigen wieder auf sommerliche 19 bis 27 Grad.
keine Beschreibung verfügbar
aktuell keine Pollenbelastung
201-400: hoch, > 400: sehr hoch
181-240: hoch, > 240: sehr hoch
91-180: hoch, > 180: sehr hoch





Am Samstag geht es meist sonnig in den Tag. Auch im weiteren Tagesverlauf stellt sich ein freundlicher Sonne-Wolken-Mix ein. Die von Norden her aufziehenden Wolken bleiben aber harmlos, es bleibt zudem trocken. Bei lebhaftem bis kräftigem West- bis Nordwestwind werden 19 bis 22 Grad erreicht.
Der Samstag beginnt mit vielen Wolken, vor allem entlang der Nordalpen auch mit Regenschauern, nur vom Innviertel bis ins Nordburgenland meist sonnig. Im Tagesverlauf ziehen dort aber ebenso dichtere Wolken auf und zum Abend hin sind vom Mühl- bis ins Weinviertel lokale Schauer möglich. Inneralpin lässt die Schauertätigkeit hingegen etwas nach und zeitweise scheint auch überall die Sonne. Bei lebhaftem, teils föhnigem Nordwest- bis Nordwind werden 14 bis 22 Grad erreicht.
keine Beschreibung verfügbar
aktuell keine Pollenbelastung





keine Prognose verfügbar
keine Prognose verfügbar
keine Beschreibung verfügbar
aktuell keine Pollenbelastung