Mein Corona-Test: Datenschutzinformation
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) steht zu seiner Verantwortung, personenbezogene Daten zu schützen. Hier finden Sie die Datenschutzinformation für das Online-Service „ Mein Corona-Test“.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz,
Stubenring 1, 1010 Wien
E-Mail: post [at] sozialministerium [dot] at
Die Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über folgende E-Mail-Adresse: corona-datenschutz [at] gesundheitsministerium [dot] gv [dot] at
Zwecke, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
Über die Anwendung „Mein Corona-Test“ können Sie Ihr Testergebnis der bisherigen SARS-CoV-2-Tests (PCR-Tests und Antigentests) abrufen. Der Nachweis des Testergebnisses gilt als „Zutrittstests“ („Eintrittstest“) oder als „Berufsgruppentest“.
Rechtsgrundlage(n), aufgrund derer wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e iVm Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO und § 5a Abs. 8 Epidemiegesetz 1950.
Wer Ihre personenbezogenen Daten erhält (Empfänger):
„Mein Corona-Test“ wird von der Bundesrechenzentrum GmbH, Hintere Zollamtsstraße 4, 1030 Wien, als Auftragsverarbeiterin betrieben.
Sie selbst erhalten via E-Mail oder SMS einen Link, über den Sie 14 Tage ab Erhalt auf Ihr Testergebnis zugreifen können.
Wie lange die Daten gespeichert werden (Speicherdauer):
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie zur Zweckerreichung nicht mehr notwendig sind.
Ihre Rechte:
Ihnen kommen die Rechte aus der DSGVO und dem DSG zu, d.h. Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrecht.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nur die Datenverarbeitung im Rahmen der Anwendung „Mein Corona-Test“ betreffen und eine elektronische Zurverfungstellung der Testergebnisse ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich ist.
Datenschutzrechtliche Informationen zur Teilnahme am Screeningprogramm finden Sie in der jeweiligen Datenschutzinformation, die Ihnen vom Durchführenden des Screeningprogramms zur Kenntnis gebracht wurde.
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen österreichisches oder europäisches Recht verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (E-Mail: dsb [at] dsb [dot] gv [dot] at,; Barichgasse 40-42, 1030 Wien).
zuletzt aktualisiert 26.02.2021
Erstellt durch Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Freigegeben durch Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular