Burnout: Beratung & Hilfe
Es ist wichtig, bei Burnout Hilfe anzunehmen. Denn wer das tut, hat gute Chancen, aus der Burnout-Spirale wieder herauszukommen. Betroffene können auf unterstützende Angebote zurückgreifen.
Hier finden Sie Hotlines, die bei psychischen Belastungen kontaktiert werden können sowie Hilfe zur Suche von professionellen Ansprechpartnern und hilfreiche Links.
Inhaltsverzeichnis
Hotlines bei seelischen Belastungen & Krisen
Hier finden Sie eine Auswahl an Hotlines bei seelischen Problemen bzw. Krisen:
- Telefonseelsorge: Rufnummer 142. Für Menschen in einer schwierigen Lebenssituation oder Krise ist ein vertrauliches Gespräch mit kompetenten Ansprechpersonen rund um die Uhr möglich. E-Mail und Chat-Beratung unter www.telefonseelsorge.at.
- Psychotherapeutische Hotlines des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP): Diese finden Sie unter www.psychotherapie.at.
- Helpline des Berufsverbands Österreichischer PsychologInnen (BÖP): Rufnummer 01/504 8000. Die BÖP-Helpline ist derzeit Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr erreichbar.
- Österreichweite Krisenhotlines- und ansprechstellen finden Sie unter Krisentelefone & Notrufnummern.
Wo finde ich professionelle Hilfe bei Burnout?
Unter Gesundheitssuche können Sie nach Psychotherapeutinnen/Psychotherapeuten, Klinischen Psychologinnen/Psychologen, Ärztinnen/Ärzten oder etwa Spitälern suchen.
Weitere Informationen zu Hilfsmöglichkeiten für die Psyche finden Sie unter Wenn die Psyche Hilfe braucht.
Hilfreiche Links zum Thema Arbeit & Burnout
Links & weitere Services zum Thema Burnout und Arbeit finden Sie unter „Arbeit & Burnout“: Hilfreiche Links.
Letzte Aktualisierung: 30. April 2020
Abgenommen durch: Redaktion Gesundheitsportal