Welche Daten werden erfasst?
Das Gesundheitsberuferegister ist ein elektronisches Verzeichnis, in dem systematisch persönliche und berufsbezogene Daten aller betroffenen Berufsangehörigen in einem gesetzlich vorgegebenen Umfang erfasst sind. Das Gesundheitsberuferegister dient der Planungssicherheit sowie der Qualitätssicherung und ist Basis für wissenschaftliche Auswertungen. Dazu ist die elektronische Erfassung bestimmter persönlicher und berufsbezogener Daten erforderlich.
Das Gesundheitsberuferegister enthält jedenfalls folgende Daten, von denen ein Teil öffentlich einsehbar ist (siehe fett gedruckte Schrift):
- Vorname(n) und Familienname
- akademische Grade
- Geschlecht
- Berufs- und Ausbildungsbezeichnung
- Art der Berufsausübung (z.B. freiberuflich, im Arbeitstverhältnis)
- Eintragungsnummer
- Datum der Registrierung
- Gültigkeitsdatum der Registrierung
- Ruhen der Registrierung
- Geburtsdatum und Geburtsort
- Staatsangehörigkeit
- Ausbildungsabschluss bzw. Qualifikationsnachweis im jeweiligen Gesundheitsberuf
- Hauptwohnsitz bzw. gewöhnlicher Aufenthalt
- Arbeitgeberin/-geber und Dienstort(e)
- Bild und Unterschrift
- Datum der letzten Änderung des Registerdatensatzes
- Vermerk über Streichung bei Berufseinstellung oder bei Entziehung der Berufsberechtigung
- zuständige Registrierungsbehörde
Hinweis Bei freiberuflich Tätigen sind zusätzlich Berufssitze und Verträge mit gesetzlichen Sozialversicherungsträgern und Krankenfürsorgeanstalten einsehbar.
Darüber hinaus können Berufsangehörige freiwillig folgende Daten in das Gesundheitsberuferegister eintragen lassen oder selbst eintragen:
- Fremdsprachenkenntnisse
- Arbeitsschwerpunkte und Zielgruppen
- absolvierte Aus-, Fort-, Weiter- und Sonderausbildungen bzw. Spezialisierungen
- berufsbezogene Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Web-Adresse
Übersicht: Daten, Registrierungsbehörden und Registerführung nächster Artikel
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 27.02.2018
Erstellt durch GBR-Arbeitsgruppe Kommunikation
Letzte Expertenprüfung durch GÖG und AK für das GBR-Kernteam
Zum Expertenpool
Daten, Registrierungsbehörden und Registerführung
- Übersicht: Daten, Registrierungsbehörden und Registerführung
- Wer kann auf meine Daten zugreifen?
- Datenschutz & Datentransparenz
- Datensicherheit
- Registrierung für überwiegend freiberuflich Tätige
- Die Arbeiterkammer als Registrierungsbehörde
- Welche Registrierungsbehörde ist zuständig?
Gesundheitsberuferegister
Downloads & Broschüren
Formulare
Hier finden Sie die Formulare, die Sie zur Antragstellung auf Eintragung in das Gesundheitsberuferegister benötigen.
- Antragsformular für DGKP
- Antragsformular für MTD
- Antragsformular für PA und PFA
- Ausfüllhilfe
- Unterschriftsblatt
- Beiblatt Vertrauenswürdigkeit
- Formular für ärztliches Attest
- Formular für Zustellvollmacht
- Änderungsmeldung
- Antrag Berufseinstellung
Broschüren, Folder & Plakat
- Broschüre „Das Gesundheitsberuferegister. Detaillierte Informationen zur Registrierung“ (Bundesarbeiterkammer, Gesundheit Österreich GmbH)
- Broschüre „Häufige Fragen zum Gesundheitsberuferegister“ (Bundesarbeiterkammer, Gesundheit Österreich GmbH)
- Folder „Das Gesundheitsberuferegister. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick“ (Bundesarbeiterkammer, Gesundheit Österreich GmbH)
- Plakat zum Gesundheitsberuferegister (Bundesarbeiterkammer, Gesundheit Österreich GmbH)