Corona-Ampel: Aktuelles Infektionsrisiko
Die Corona-Ampel informiert die österreichische Bevölkerung über das Infektions- und das Systemrisiko in einer bestimmten Region. Das Systemrisiko zeigt die Gefahr der Überlastung des Systems der Gesundheitsversorgung an. Die Webseite enthält auch eine Übersicht der aktuellen regionalen und bundesweiten Schutzmaßnahmen. Die Corona-Ampel dient als Werkzeug zur regionalen Einschätzung der Ausbreitung von COVID-19 und der epidemischen Lage. Damit können die verantwortlichen politischen Entscheidungsträger und Behörden entsprechende Schutzmaßnahmen einleiten. Alle Informationen werden auf der Webseite corona-ampel.gv.at des Gesundheitsministeriums veröffentlicht.
So funktioniert die Corona-Ampel
Sehr geringes Risiko (grüne Ampelfarbe): Es gibt sehr wenige vereinzelte Cluster, die 7-Tagesinzidenz ist sehr gering. (Die 7-Tagesinzidenz bezeichnet die laborbestätigten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen/Einwohner der letzten 7 Tage.)
Geringes Risiko (gelbgrün): Cluster treten vereinzelt auf, die 7-Tagesinzidenz ist gering.
Mittleres Risiko (gelb): Es gibt eine moderate Häufung an Clustern, und die 7-Tagesinzidenz ist sehr gering.
Hohes Risiko (orange): Es kommt zu einer Häufung von Clustern, die 7-Tagesinzidenz ist sehr hoch.
Sehr hohes Risiko (rot): Es gibt sehr viele Cluster und eine sehr hohe 7-Tagesinzidenz.
Die genauen Bedeutungen der Farben werden auf corona-ampel.gv.at/ampelfarben beschrieben.
Die Corona-Ampel wird wöchentlich auf der Grundlage aktueller Daten in einem 4-stufigen Prozess aktualisiert. Die wöchentlichen Empfehlungen der Kommission werden auf corona-ampel.gv.at/corona-kommission veröffentlicht.
Mit Hilfe der Ampel können Minister, Landes- und Bezirkshauptleute Empfehlungen aussprechen oder gesetzliche Regelungen für Maßnahmen verabschieden.
Welche Aufgaben hat die Corona-Kommission?
Die Corona-Kommission ist ein beratendes Gremium, welches eine evidenzbasierte Risikoeinschätzung der COVID-19 Situation in Österreich abgibt. Die Risikoeinschätzung der Corona-Kommission erfolgt auf Basis von Zahlen zum Infektionsgeschehen (wie Fallzahlen, Quellensuche, Tests und Krankenhausaufenthalten) und zusätzlichen Informationen aus den Bundesländern. Weitere Informationen unter Corona-Kommission (corona-ampel.gv.at).
Maßnahmen bundesweit und regional
Auf corona-ampel.gv.at werden aktuelle bundesweite Maßnahmen und zusätzliche regionale Maßnahmen zur Information der Bevölkerung zusammengefasst und regelmäßig aktualisiert. Rechtsverbindlich sind die jeweils gültigen Verordnungen.
Weitere Informationen
- Aktuelle Informationen zu COVID-19-Fällen in Spitalern und Intensivstationen zeigt das AGES Dashboard COVID19.
- Weitere Infos zu Impfzahlen erhalten Sie unter Impf-Dashboard.
- Weitere Infos zur Impfung (Anmeldung, Angebote etc.) finden Sie unter Corona-Schutzimpfung
- Infos zu den Schutzmaßnahmen: Coronavirus - Aktuelle Maßnahmen (Gesundheitsministerium)
- Coronavirus - Rechtliches (Gesundheitsministerium)
Letzte Aktualisierung: 15. Juli 2022
Erstellt durch: Redaktion