Bürger:innen-Dialog für mehr Gesundheit
Was vermindert aktuell Ihre Lebensqualität? Wo drückt bei Ihnen der Schuh? Das und andere gesundheitliche Anliegen können Bürger:innen ab sofort online auf einer Dialog-Plattform mitteilen. So können gezielt wirksame Maßnahmen für mehr Lebensqualität entwickelt werden. Denn: Alle in Österreich lebenden Menschen sollen mehr Lebensjahre in guter Gesundheit genießen können.
Gezielt die Gesundheit fördern
Unsere Lebensqualität, unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit hängen nicht nur von unserem individuellen Verhalten, sondern auch von unseren Lebensbedingungen ab. Die letzten 20 Jahre verbringen in Österreich lebende Menschen oft mit gesundheitlichen Einschränkungen und Erkrankungen und das, obwohl wir hierzulande relativ alt werden.
Es ist deshalb ein wichtiges Ziel, die Zahl gesunder Lebensjahre zu erhöhen.
Reden Sie mit beim Bürger:innen-Dialog!
Damit die Entscheidungsträger:innen wissen „Wo der Schuh drückt“ bei den Menschen in Österreich, müssen sie mehr über Ihre persönlichen Lebensbedingungen erfahren: Daher wurde die Bürger:innen-Beteiligungsplattform mit Fragen zur eigenen Lebensqualität online gestellt.
Ihre Rückmeldungen helfen, aktuelle Bedürfnisse sichtbar zu machen. So setzen gesundheitsfördernde Maßnahmen dort an, wo sie besonders wirksam sind.
Sie wollen mehr wissen? Jetzt das Info-Video über den Bürger:innen-Dialog ansehen.
Der Bürger:innen-Dialog erfolgt durch das Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung des Fonds Gesundes Österreich im Auftrag des Gesundheitsministeriums.
Weitere Informationen unter:
- Zur Beteiligungsplattform Bürger:innen Dialog (agenda-gesundheitsfoerderung.at)
- Beteiligungsprozess 2022 (agenda-gesundheitsfoerderung.at)
- Gesundheitsförderung und Gesellschaft (Gesundheitsportal)
- Gesundheitsziele für Österreich (Gesundheitsportal)
Letzte Aktualisierung: 21. Juli 2022
Erstellt durch: Redaktion