
Libidoverlust: Ursachen
Der Libidoverlust (sexuelle Luststörung bzw. Appetenzstörung) zählt zu den sexuellen Funktionsstörungen. Er ist charakterisiert durch ein vermindertes sexuelles Verlangen das Frauen und Männer gleichermaßen betrifft. Die American Psychiatric Association definiert eine Libidostörung, als ständigen oder wiederkehrenden Mangel oder völlige Abwesenheit sowohl sexueller Phantasien, als auch fehlendes Verlangen nach sexuellem Aktivwerden. Nicht zu verwechseln ist die sexuelle Luststörung mit einer sexuellen Aversion, bei der die Vorstellung von sexuellen Kontakten mit negativen Gefühlen (z.B. Ekel) oder sogar Angst verbunden ist . . .
Übersicht: Sexualität vorheriger Artikel "Transsexualität: Hormonelle Behandlung" | nächster Artikel "Libidoverlust: Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 16.06.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prof. Dr. Gerti Senger
Zum Expertenpool
Sexualität
- Übersicht: Sexualität
- Sexualität: Basis-Info
- Sexuelle Dienstleistungen (freiwillige Prostitution)
- Regenbogenfamilie
- Homosexualität: Eingetragene Partnerschaft
- Homosexualität
- Transsexualität: Basis-Info
- Transsexualität: Diagnose & Therapie
- Transsexualität: Hormonelle Behandlung
- Libidoverlust: Diagnose & Therapie
Sexualität & Verhütung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular