
Die Eckpfeiler der Bewegungsempfehlungen
Regelmäßige Bewegung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, die Menschen ergreifen können, um ihre Gesundheit zu verbessern. Bereits der Wechsel von keiner – oder wenig – Bewegung zu mehr und regelmäßiger Bewegung, ist ein entscheidender Beitrag für die eigene Gesundheit. Die positiven Wirkungen regelmäßiger Bewegung sind unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit und Körper-, Sinnes- oder Mentalbehinderungen gegeben.
Die Österreichischen Bewegungsempfehlungen des Fonds Gesundes Österreich richten sich an alle Personen, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen. Sie beschreiben, wie viel Bewegung aus gesundheitlicher Sicht empfehlenswert ist.
Das gesunde Bewegungspensum kann durch verschiedene körperliche Aktivitäten oder gezieltes Training erreicht werden.
Auch Alltags- und Freizeitaktivitäten, wie intensive Haus- oder Gartenarbeit, flottes Gehen, Stiegen steigen, aktive Mobilität, Sport etc. zählen zu den gesundheitswirksamen körperlichen Aktivitäten.
Für den gesundheitlichen Nutzen wird ein Bewegungsbereich (Bewegungszeit) pro Woche empfohlen und auf die Wichtigkeit von muskelkräftigenden und ausdauerorientierten Aktivitäten hingewiesen.
Generell gilt: Langandauerndes Sitzen soll vermieden werden bzw. immer wieder durch Bewegung unterbrochen werden!
Übersicht: Bewegungsempfehlungen nächster Artikel "Bewegungsempfehlungen für Kinder im Kindergartenalter"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 20.07.2020
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Fonds Gesundes Österreich
Zum Expertenpool
Bewegungsempfehlungen
- Übersicht: Bewegungsempfehlungen
- Bewegungsempfehlungen für Kinder im Kindergartenalter
- Bewegungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche
- Bewegungsempfehlungen für Erwachsene
- Bewegungsempfehlungen für ältere Erwachsene
- Bewegungsempfehlungen für Frauen während der Schwangerschaft und danach
- Bewegungsempfehlungen für Erwachsene mit chronischen Erkrankungen
- Bewegungsempfehlungen: Aktiv & Sicher
Bewegung
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular