
Zahngesunde Ernährung
Man sagt, dass Süßigkeiten aus einem Kinderleben schwer wegzudenken sind. Praktische Beispiele zeigen immer wieder, dass ein Kind, das noch nie mit Süßem in Kontakt gekommen ist, aber auch nicht danach verlangt. Das heißt, die Lust auf Süßes ist anerzogen. Denn leider können Naschereien schmerzhafte Folgen haben. Der Zucker wird von Bakterien zu Säuren abgebaut, die den Zahnschmelz angreifen und zu Karies führen können. Kinder müssen jedoch nicht völlig auf Schokolade, Kuchen & Co verzichten, denn ein generelles Verbot für süße Speisen und Getränke ist meist ohnehin nicht durchführbar. Sie verlangen aber weit weniger dannach, wenn man ihnen Süßes nicht vom Kleinstkinderalter an „aufdrängt“. . .
Übersicht: Zahn- und Mundprophylaxe vorheriger Artikel "Zahnpflege während der Schwangerschaft"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 05.07.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch MR Dr. Ronald Palman
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular