
Vom Milchzahn bis zum Weisheitszahn
Bereits bei der Geburt eines Babys sind alle Zähne im Kiefer angelegt. Ungefähr ab dem sechsten Lebensmonat brechen die ersten Milchzähne beim Säugling durch. Den Anfang machen meist die beiden unteren Schneidezähne. Mit etwa zweieinhalb Jahren ist das Milchzahngebiss mit insgesamt 20 Zähnchen vollständig. Bei Erwachsenen besteht das menschliche Gebiss aus insgesamt 32 Zähnen: 16 Zähne im Oberkiefer und 16 Zähne im Unterkiefer. Es gibt jedoch Menschen ohne Weisheitszähne, ihr Gebiss besteht daher nur aus 28 Zähnen. In seltenen Fällen können auch einmal mehr als 32 Zähne (33, 34 …) vorkommen. Manche davon erreichen die Oberfläche und sind im Mund zu sehen, andere bleiben im Knochen „stecken“ . . .
Übersicht: Mund & Zähne: Basis-Info nächster Artikel "Mundhöhle & Zunge"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 05.07.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch MR Dr. Ronald Palman
Zum Expertenpool
Mund & Zähne: Basis-Info
Mund & Zähne
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular