
Diabetes: Vorbeugung
Typ-2-Diabetes entwickelt sich über einen längeren Zeitraum und bleibt nicht selten so lange unbemerkt, bis sich bereits Folgeerkrankungen zeigen. Das muss jedoch nicht sein: Es gibt bestimmte Vorzeichen, die den Betroffenen die Chance geben gegenzusteuern, bevor sich die chronische Stoffwechselstörung gebildet hat und nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Typ-2-Diabetes-ist vermeidbar. Denn bei der Entstehung spielen mehrere Faktoren zusammen, die zu einem wesentlichen Teil vom Lebensstil abhängen. Eine wichtige Rolle spielen Übergewicht und Bewegungsmangel. Das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, kann also persönlich beeinflusst und gesenkt werden. Durch gezielte Gesundheitsvorsorge kann Typ-2-Diabetes vermieden werden.
Im Gegensatz zu Typ-2-Diabetes gilt die Entstehung eines Typ-1-Diabetes als nicht beeinflussbar. Hier liegt eine Autoimmunerkrankung zugrunde, die sich nicht vorher durch erkennbare körperliche Symptome ankündigt. Daher kennt die Medizin beim Typ-1-Diabetes keine Möglichkeit, das Auftreten zu verhindern. Mehr dazu: Diabetes: Was ist das?
Allerdings ist eine frühzeitige Diagnose auch bei den ersten Anzeichen von Typ-1-Diabetes sehr wichtig, um eine schwere Stoffwechselentgleisung durch rasche medizinische Behandlung zu verhindern. Mehr zum Thema hier: Symptome bei Diabetes.
Übersicht: Diabetes vorheriger Artikel "Diabetes: Symptome" | nächster Artikel "Diabetes: Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 13.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim.Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Zum Expertenpool
Diabetes
- Übersicht: Diabetes
- Diabetes: Was ist das?
- Diabetes: Symptome
- Diabetes: Diagnose
- Diabetes: Therapie im Überblick
- Diabetes: Medikamentöse Therapie
- Diabetes: Lebensstil & Therapie
- Therapie Aktiv – Diabetes im Griff
- Diabetes: Ernährung
- Diabetes: Kohlenhydrate und Fette
- Diabetes: Ernährung bei Insulintherapie
- Diabetes und Bewegung
- Diabetes: Folgeerkrankungen
- Schwangerschaftsdiabetes
- Schwangerschaftsdiabetes: Therapie & Verlauf
Stoffwechsel & Hormone
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular