Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir haben Videos eingebettet, die auf externen Video-Plattformen (z.B. YouTube) liegen. Es besteht die Möglichkeit, dass externe Video-Plattformen Cookies setzen. Wenn Sie dem zustimmen, können solche Videos abgespielt werden. Dazu besuchen Sie bitte unsere Cookie-Einstellungen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Schizophrenie

Bei einer Schizophrenie kommt es zu Phasen von akuten Psychosen. In diesen nehmen Betroffene ihre Umwelt und auch sich selbst anders wahr als sonst. Sie hören zum Beispiel Stimmen oder fühlen sich verfolgt.

Erfahren Sie mehr zu Risikofaktoren, frühen Anzeichen, Diagnose und Therapie einer Schizophrenie.

Schizophrenie: Was ist das?

Menschen mit einer Schizophrenie leiden an Phasen von akuten Psychosen. In diesen nehmen sie ihre Umgebung bzw. sich selbst anders wahr als sonst. Manchmal verlieren Betroffene den Bezug zur Realität völlig. Ungefähr einer von 100 Menschen erkrankt im Laufe des Lebens an einer Schizophrenie. Männer erkranken etwas häufiger als Frauen daran.

Welche Symptome können bei Schizophrenie auftreten?

Zu folgenden Symptomen kann es bei Schizophrenie kommen:

  • Halluzinationen: Eine Halluzination ist die Wahrnehmung von etwas, das in der Realität nicht da ist. Bei Schizophrenie kommt es häufig zum Hören von Geräuschen oder Stimmen. Diese Stimmen können etwas Freundliches sagen, jedoch auch bedrohlich sein. Betroffene können diese als eigene oder fremde Stimmen wahrnehmen. Oft kommentieren diese Stimmen das Verhalten der betroffenen Person oder geben ihnen „Anweisungen“.
  • Wahn: Bei einem Wahn handelt es sich um eine Fehlbeurteilung der Wirklichkeit. Diese führt zu festen Überzeugungen. Am häufigsten tritt Verfolgungswahn auf. Daneben findet sich auch häufig der Wahn, zu etwas Besonderem berufen zu sein. Die Welt um einen herum wirkt sonderbar. Betroffene sehen „Zeichen“, die ihre Wahrnehmung bestätigen. Es kann sich zudem das Gefühl einstellen, dass eine Verschwörung vor sich geht. Es ist möglich, dass ein Wahn zu immer größerer Aggression führt. Viele Menschen mit einer akuten Psychose werden jedoch anderen gegenüber nicht gewalttägig. Sie können auch selbst Opfer von Unfällen oder Gewalt werden.
  • Beeinträchtigung der Sprache: Es fällt schwer, Sätze richtig zu formulieren. Betroffene sprechen oft unverständlich.
  • Denkstörungen: Das Denken erscheint durcheinander und wirr. Es kommt zur Wiederholung von immer wieder denselben Gedanken.
  • Ich-Störung: Bei einer Ich-Störung haben Betroffene beispielsweise das Gefühl, dass andere Menschen ihr Erleben und Denken steuern oder ihre Gedanken lesen.
  • Bewegungsauffälligkeiten: Manche Menschen haben einen ziellosen Bewegungsdrang, andere ahmen Bewegungen nach, schneiden Grimassen oder erstarren in ungewöhnlichen Körperhaltungen.
  • Auffällige Gefühle: Es kann zu innerer Leere, fehlenden Gefühlen oder depressiver Verstimmung kommen. Auch plötzlicher Stimmungswechsel oder unpassendes Verhalten ist möglich, zum Beispiel lachen in einer unangebrachten Situation.
  • Eingeschränkte Denkleistung: Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis sind gestört. Komplexe Aufgaben sind schwierig zu bewältigen.
  • Sozialer Rückzug: Betroffene ziehen sich stark vom sozialen Leben (z.B. ihrem Freundeskreis) zurück.

Hinweis

An Schizophrenie Erkrankte haben ein erhöhtes Risiko, sich das Leben zu nehmen (Suizidrisiko). Besonders gefährdet sind Menschen mit einer unbehandelten akuten Psychose und direkt nach der Entlassung aus dem Krankenhaus. Spricht eine Betroffene oder ein Betroffener von Suizid, ist das immer ernst zu nehmen und sofort eine Ärztin oder ein Arzt zu rufen. Die betroffene Person darf in dieser Situation keinesfalls alleine gelassen werden. Nähere Informationen finden auf dem Österreichischen Suizidpräventionsportal.

Gibt es frühe Warnsignale vor einer akuten Phase?

Akute Psychosen kündigen sich meist schon Wochen oder Monate vor Ausbruch an. Auch Angehörige merken dabei, dass sich die Person verändert. Es kommt zum Beispiel zu Ruhelosigkeit und Angespanntheit. Betroffene schlafen schlechter und haben Probleme mit Gedächtnis und Konzentration. Ebenso können depressive Verstimmung, Stimmungsschwankungen oder Ängste auftreten. Es zeigen sich etwa Probleme in der Schule, im Studium oder am Arbeitsplatz. Betroffene ziehen sich zurück. Auch können sich bereits leichte Halluzinationen oder Wahnvorstellungen zeigen, zum Beispiel das Gefühl, beobachtet zu werden.

Hinweis

Die genannten Symptome können auch andere Ursachen haben. Es ist in jedem Fall wichtig, diese ärztlich abzuklären.

Welche Formen von Schizophrenie gibt es?

Es gibt verschiedene Formen von Schizophrenie. Am häufigsten kommen folgende Formen vor:

  • Paranoide Schizophrenie: Bei dieser stehen Wahnvorstellungen und Halluzinationen (vor allem Stimmenhören) im Vordergrund. Zudem haben Betroffene das Gefühl, von anderen Menschen beeinflusst und beobachtet zu werden. Die paranoide Schizophrenie ist die häufigste Form der Schizophrenie. Sie beginnt meist im Alter zwischen 25 und 35 Jahren.
  • Hebephrene Schizophrenie: Bei einer hebephrenen Schizophrenie kommt es vor allem zu Veränderungen des Gefühlslebens. Die Gefühle passen dabei nicht zur jeweiligen Situation. Das Denken wirkt zerstreut und überreizt, das Verhalten erscheint unangemessen. Diese Form beginnt meist im Alter zwischen 15 und 25 Jahren.
  • Katatone Schizophrenie: Bei der eher seltenen katatonen Schizophrenie kommt es vor allem zu Auffälligkeiten der Bewegung. Zum Beispiel ist der Bewegungsdrang ausgeprägt, wirkt jedoch ziellos. Betroffene können auch erstarren oder ungewöhnliche Grimassen schneiden. Diese Form beginnt meist im Alter zwischen 15 und 25 Jahren.
  • Schizophrenes Residuum: Bei einem schizophrenen Residuum („Rest“) bleiben chronische Beschwerden nach einer akuten Psychose zurück. Betroffene sind antriebslos und bedrückt. Sie ziehen sich sehr zurück. Der Gesichtsausdruck (Mimik) und das sprachliche Ausdrucksvermögen sind reduziert. Es kann zudem zu Störungen von Gedächtnis und Konzentration kommen.

Wie verläuft eine Schizophrenie?

Manchmal treten akute Psychosen einmal oder wenige Male im Leben von Menschen mit Schizophrenie auf. Es ist jedoch auch möglich, dass es zu dauerhaften Beschwerden kommt. Bei ungefähr 60 von 100 Betroffenen kommt es innerhalb von zwei Jahren nach einer akuten Psychose zu einem Rückfall. Die akute Phase kann Wochen bis Monate dauern. Danach brauchen Betroffene noch Zeit, um den Alltag wieder gut für sich zu gestalten. Bei ca. einem Viertel der Menschen mit Schizophrenie bestehen dauerhaft Beschwerden. Weitere Informationen zu Verlaufsmöglichkeiten finden Sie unter www.gesundheitsinformation.de.

Welche Folgen hat eine Schizophrenie?

Die Erfahrung einer akuten Psychose ist für Betroffene oft nicht leicht zu verarbeiten. Manche Menschen finden sich dennoch wieder gut im Alltag zurecht. Andere Menschen sind durch die Erkrankung auf Dauer eingeschränkt und benötigen intensive Unterstützung zur Bewältigung des täglichen Lebens. Im sozialen Leben kommt es häufig zu Problemen, Freunde zu finden. Betroffene ziehen sich meist zurück. Zudem kann es zu Abbrüchen in Schule und Studium kommen. Der Einstieg in das Arbeitsleben ist oft schwierig. Arbeitslosigkeit und Berufsunfähigkeit sind möglich. Zudem sind Menschen mit Schizophrenie vielen Vorurteilen bezüglich ihrer Erkrankung ausgesetzt. Diese sogenannte Stigmatisierung führt zu zusätzlichem Leid von Betroffenen und auch Angehörigen.

Menschen mit Schizophrenie haben häufiger Probleme mit Alkohol, Nikotin oder Drogen. Auch das Risiko für Infektionen, Diabetes Typ 2 und Herzerkrankungen ist erhöht. Die passende Behandlung einer Schizophrenie wirkt sich positiv auf die Lebenserwartung aus.

Welche Risikofaktoren für Schizophrenie gibt es?

Bis jetzt hat die Forschungswelt die genauen Ursachen von Schizophrenie noch nicht geklärt. Es ist wahrscheinlich, dass es verschiedene Risikofaktoren gibt. Diese könnten sich gegenseitig beeinflussen. Manche Menschen haben ein erblich bedingtes erhöhtes Risiko, an Schizophrenie zu erkranken. Das Risiko ist vor allem erhöht, wenn ein Eltern- oder Geschwisterteil daran erkrankt ist. Es beträgt etwa 12 Prozent von Kindern, bei denen Mutter bzw. Vater an Schizophrenie erkrankt sind.

Auch folgende Faktoren können Risikofaktoren für den Ausbruch einer Schizophrenie sein:

  • Schlafstörungen
  • Seelisches Trauma
  • Veränderungen im Gehirn durch eine Erkrankung
  • Drogen
  • Entwicklungsstörungen in der Kindheit oder im Mutterleib
  • Belastende Familiensituation (vor allem viel Kritik und Bevormundung)

Zudem können große Lebensveränderungen die Neigung zu einer Schizophrenie begünstigen. Zum Beispiel ein Umzug, eine berufliche Veränderung oder Trennung von einer nahestehenden Bezugsperson.

Wie wird die Diagnose einer Schizophrenie gestellt?

Die Ärztin oder der Arzt erhebt für die Diagnosestellung die Krankengeschichte (Anamnese) und beobachtet das Verhalten. Auch die Einbindung von Angehörigen kann sinnvoll sein. Diese können zum Beispiel dabei helfen, das Verhalten im Alltag zu schildern. Die Ärztin oder der Arzt führt zudem eine körperliche und neurologische Untersuchung durch. Bildgebende Verfahren helfen dabei, mögliche organische Gehirnerkrankungen zu erkennen.

Zudem schließt die Ärztin oder der Arzt andere Ursachen der Symptome aus: Zum Beispiel schwere Depressionen, Angststörungen, den Konsum von Drogen, organisch bedingte psychische Störungen (z.B. Demenz).

Auch weiterführende Untersuchungen zur Abklärung der Ursachen der Beschwerden können notwendig sein, um Beispiel eine klinisch-psychologische Diagnostik. Die Diagnose Schizophrenie wird dann gestellt, wenn die dafür typischen Beschwerden zumindest einen Monat lang bestehen.

Wie erfolgt die Behandlung einer Schizophrenie?

Die Therapie einer Schizophrenie orientiert sich an den Bedürfnissen der betroffenen Person. In einer akuten Phase einer Psychose ist es jedoch meist notwendig, dass rasche Entscheidungen von der Ärztin oder vom Arzt getroffen werden. Für diese fehlt Betroffenen in der akuten Situation aufgrund ihrer Beschwerden oft das Verständnis. Wenn die akute Phase abgeklungen ist, können weitere Entscheidungen über die Therapie gemeinsam meist besser besprochen und getroffen werden.

Je früher die Beschwerden behandelt werden, desto besser sind die Chancen für einen günstigen Verlauf der Erkrankung. Zudem sollte ein sogenannter Krisenplan im Rahmen der Behandlung erstellt werden. Die Patientin oder der Patient bespricht dabei mit der Ärztin oder dem Arzt bzw. gegebenenfalls auch anderen behandelnden Personen die Vorgehensweise, wenn es zur Verschlechterung von Symptomen oder einer akuten Krisen kommt. Es ist sinnvoll, auch Angehörige in diesen Krisenplan miteinzubinden. Zudem kann es allgemein hilfreich sein, die Angehörigen in Gespräche über die Behandlung mit einzubeziehen.

Die Behandlung erfolgt in der akuten Phase meist im Krankenhaus. In psychiatrischen Krankenhäusern oder psychiatrischen Abteilungen kann unter bestimmten Voraussetzungen die Bewegungsfreiheit der Patientinnen und Patienten eingeschränkt werden. Das kann in einer akuten Phase einer Psychose bei Selbst- und/oder Fremdgefährdung notwendig sein. Diese Freiheitseinschränkung wird auch als „Unterbringung“ bezeichnet und unterliegt strengen Kriterien. Nähere Informationen finden Sie unter Patientenrechte in der Psychiatrie.

In der nicht mehr akuten Phase kann die Behandlung zum Beispiel in einer psychosozialen Einrichtung (z.B. Psychosozialer Dienst) bzw. bei einer Fachärztin oder einem Facharzt für Psychiatrie (und psychotherapeutische Medizin) erfolgen. Auch andere Gesundheitsberufe (z.B. aus Psychotherapie, klinischer Psychologie oder Ergotherapie) können in der Behandlung miteinbezogen sein.

Liegen noch weitere psychische Erkrankungen vor, wird die Behandlung darauf abgestimmt.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Folgende Behandlungsmöglichkeiten kommen vor allem zum Einsatz:

  • Medikamente: Sogenannte Antipsychotika helfen gegen die Symptome und können vor Rückfällen schützen. Antipsychotika hemmen die Aktivität von bestimmten Botenstoffen im Gehirn. Sie werden auch Neuroleptika genannt. Die Ärztin oder der Arzt kann bei belastender Unruhe und Schlafstörungen vorübergehend Schlaf- und Beruhigungsmittel, sogenannte Benzodiazepine, verschreiben. Eine längere Anwendung ist aufgrund der Abhängigkeitsgefahr von Benzodiazepinen nicht empfohlen. Medikamente gegen Depressionen können bei depressiven Symptomen helfen. Die Ärztin oder der Arzt klärt über Wirkung und mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten auf. Zudem finden Sie ausführliche Informationen zur Behandlung mit Antipsychotika auf www.gesundheitsinformation.de.
  • Psychotherapie: Durch Psychotherapie (z.B. Verhaltenstherapie oder systemische Familientherapie) können sich die Beschwerden bessern. Eine Psychotherapie hilft unter anderem dabei, besser mit einer Schizophrenie und ihren Folgen umzugehen. Betroffene können offen und vertraulich über ihre Erfahrungen, Beschwerden und Ziele sprechen. Psychotherapie unterstützt zudem dabei, einen Sinn im Leben (wieder) zu finden.
  • Psychoedukation: Bei der Psychoedukation lernen Betroffene etwas über die Erkrankung: Welche Anzeichen und Symptome es gibt, wie die Behandlung erfolgt und was im Umgang damit helfen kann. Die Psychoedukation soll dabei unterstützen, die Krankheit zu verstehen und mit ihr besser zurechtzukommen. Die Psychoedukation erfolgt z.B. im Rahmen einer Psychotherapie oder klinisch-psychologischen Behandlung.
  • Training sozialer Fähigkeiten: Betroffene werden dabei unterstützt, besser im Alltag und sozialen Beziehungen zurechtzukommen. Dieses Training ist vor allem sinnvoll, wenn es zu stärkeren Beeinträchtigungen der sozialen Fähigkeiten kommt (z.B. Probleme mit Kommunikation oder Aufbau eines Freundeskreises). Das Training wird meist in der Gruppe angeboten.
  • Training von kognitiven Funktionen: Dieses Training kann z.B. im Rahmen einer Ergotherapie oder klinisch-psychologischen Behandlung erfolgen. Dabei übt die betroffene Person Denkaufgaben, zum Beispiel für das Gedächtnis oder zum Lösen von Problemen. Dies kann den Antrieb und die Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung steigern.
  • Bewegungstherapie: Physiotherapie und mit der Ärztin oder dem Arzt abgesprochene sportliche Tätigkeiten können Betroffene ebenfalls unterstützen und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen.
  • Soziotherapie: Tageszentren, Berufs- und Ausbildungszentren, therapeutische Wohngemeinschaften etc. können helfen, sich beruflich und sozial einzugliedern und ein eigenständiges Leben zu führen.

Wenn bisherige Behandlungsangebote (vor allem Medikamente) keinen ausreichenden Therapieerfolg zeigen, kann die Ärztin oder der Arzt eine Elektrokrampftherapie (Elektrokonvulsionstherapie/EKT) empfehlen. Bei dieser wird ein generalisierter Krampfanfall künstlich durch elektrische Erregung des Gehirns erzeugt. Dies geschieht unter kontrollierten Bedingungen in Kurznarkose.

Zusätzlich zur Therapie kann es hilfreich sein, sich in einer Selbsthilfegruppe auszutauschen. Auch Hobbies und eine gute Tagesstruktur unterstützen Betroffene bei der Bewältigung des Alltags.

Was kann ich als Angehöriger tun?

Familie, der Freundeskreis oder die Arbeitsumgebung können Betroffene unterstützen, zum Beispiel durch ein offenes Ohr und Hilfe im Alltag. Für Angehörige ist der Umgang mit der psychischen Erkrankung eines nahestehenden Menschen jedoch auch im Alltag oft sehr belastend. Wie der Umgang damit leichter fallen kann und wohin Sie sich wenden können, finden Sie unter Angehörige von psychisch Erkrankten. Woran Sie eine psychiatrische Krise erkennen und was Sie dann tun können, finden Sie in der Broschüre „Psychiatrische Krisen. Erkennen – Behandeln – Vorbeugen“ von HPE (Hilfe für Angehörige Psychisch Erkrankter).

Wohin kann ich mich wenden?

Haben Sie den Verdacht, an einer Schizophrenie zu leiden, oder möchten Sie jemandem aus Ihrer Umgebung helfen, ist die Fachärztin oder der Facharzt für Psychiatrie (und psychotherapeutische Medizin) die erste Anlaufstelle. Sie können auch zuerst ein Gespräch mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt für Allgemeinmedizin führen. Diese oder dieser leitet dann weitere Schritte ein (z.B. Überweisung an eine Fachärztin oder einen Facharzt bzw. an eine Ambulanz). Für Jugendliche unter 18 Jahren stehen auch Fachärztinnen und Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie (und psychotherapeutische Medizin) zur Verfügung.

Auch klinische Psychologinnen und Psychologen sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten können in die Diagnostik und Behandlung mit einbezogen sein.

Ist die Krankheit sehr stark ausgeprägt, ist möglicherweise ein Krankenhausaufenthalt oder eine Rehabilitation notwendig.

Kommt es zu einer akuten psychiatrischen Krise (z.B. kompletter Realitätsverlust, massive Bewegungsstörungen, starke Aufgeregtheit, Zeichen für Selbst- oder Fremdgefährdung), rufen Sie bitte die Rettung unter der Telefonnummer 144.

Wie erfolgt die Abdeckung der Kosten?

Die e-card ist Ihr persönlicher Schlüssel zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Alle notwendigen und zweckmäßigen Diagnose- und Therapiemaßnahmen werden von Ihrem zuständigen Sozialversicherungsträger übernommen. Bei bestimmten Leistungen kann ein Selbstbehalt oder Kostenbeitrag anfallen. Detaillierte Informationen erhalten Sie bei Ihrem Sozialversicherungsträger. Weitere Informationen finden Sie außerdem unter:

sowie über den Online-Ratgeber Kostenerstattung der Sozialversicherung.

Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.

Letzte Aktualisierung: 28. Januar 2022

Erstellt durch: Redaktion Gesundheitsportal

Expertenprüfung durch: Univ.-Prof. Dr. Alex Hofer

Mein Wegweiser

Ich fühle mich psychisch nicht wohl

Ob Lebenskrisen, Burnout oder Mobbing – die menschliche Seele leidet oft still. Professionelle Unterstützung begleitet auf dem Weg zurück in ein unbeschwerteres Leben. Auch Sie selbst können etwas zu Ihrem seelischen Wohlbefinden beitragen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich psychisch nicht wohl"

Ich fühle mich krank

Wo finden Sie rasch Hilfe bei Beschwerden? Wie können Sie sich auf einen Aufenthalt im Krankenhaus vorbereiten? Was sagt ein Laborbefund aus? Erfahren Sie mehr zu diesen und anderen Themen.

Zur Lebenslage "Ich fühle mich krank"
Zurück zum Anfang des Inhaltes