
Harn- und Nierensteine: Was ist das?
Im Harn kommen normalerweise gelöste Salze vor. Ab einer bestimmten Menge ist der Harn übersättigt. Dann bilden die Salze zuerst kleine Kristalle (Harnsand), aus denen mit der Zeit Steine entstehen – entweder in den Nieren (Nierensteine), in der Blase (Blasensteine) oder in den ableitenden Harnleitern (Harnleitersteine). Kleine Kristalle können unbemerkt mit dem Harn ausgeschwemmt werden, größere Steine können sich mit heftigen Schmerzen bemerkbar machen.
Übersicht: Harn- und Nierensteine nächster Artikel "Harn- und Nierensteine: Symptome & Vorbeugung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.03.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Eugen Plas
Zum Expertenpool
Harn- und Nierensteine
- Übersicht: Harn- und Nierensteine
- Harn- und Nierensteine: Symptome & Vorbeugung
- Harn- und Nierensteine: Diagnose & Therapie
Nieren & Harnblase
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular