
Nierenbeckenentzündung: Ursachen & Formen
Die Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) ist die häufigste bakterielle Infektion der oberen Harnwege. Meist betrifft sie nur eine Niere, selten auch beide Nieren. Zumeist liegt eine vorangegangene bzw. bestehende Blasenentzündung zugrunde. Krankheitserregende Bakterien gelangen über die Harnröhre in die Harnblase und von dort über den Harnleiter in das Innere der Niere und sammeln sich im Nierenbecken.
Die Entzündung breitet sich häufig auch im umgebenden Nierengewebe (Parenchym) aus. Harnabflussstörungen haben zur Folge, dass sich Restharn bildet, der das Bakterienwachstum begünstigt. Selten geht der Infekt vom Blut auf die Nieren über.
Übersicht: Nierenbeckenentzündung nächster Artikel "Nierenbeckenentzündung: Symptome"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.03.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Doz. Dr. Eugen Plas
Zum Expertenpool
Nierenbeckenentzündung
- Übersicht: Nierenbeckenentzündung
- Nierenbeckenentzündung: Symptome
- Nierenbeckenentzündung: Vorbeugung
- Nierenbeckenentzündung: Diagnose
- Nierenbeckenentzündung: Therapie
Nieren & Harnblase
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular