
Lymphome: Symptome & Diagnose
Lymphome entwickeln sich aus krankhaften Lymphomzellen, einer Untergruppe der weißen Blutkörperchen. Man unterscheidet rund 100 verschiedene Unterformen an Lymphomen – und auch die möglichen Symptome sind vielfältig. Nicht immer treten typische Beschwerden auf, es gibt jedoch einige Warnzeichen.
Die Diagnose ergibt sich aus einer körperlichen Untersuchung, bildgebenden Verfahren sowie der Entnahme und Untersuchung einer Gewebeprobe. Zusätzlich sind verschiedene diagnostische Schritte nötig, um die genaue Form der Erkrankung sowie das Krankheitsstadium zu ermitteln.
Übersicht: Lymphome vorheriger Artikel "Lymphome: Was ist das?" | nächster Artikel "Lymphome: Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 24.06.2019
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ. Prof. Dr. Ulrich Jäger
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular