
Lungenkrebs: Therapie & Nachsorge
Bei der Therapie wird besonderer Wert auf die Bekämpfung der Symptome sowie auf das Geringhalten von Nebenwirkungen gelegt. Im Vordergrund steht dabei immer die Erhaltung einer möglichst guten Lebensqualität. Die Behandlung von Lungenkrebs richtet sich nach dem Typ des Tumors, dem Allgemeinzustand der Betroffenen, dem Tumorstadium (Ausbreitung der Erkrankung) sowie nach der Lungenfunktion und möglichen Begleiterkrankungen. Die Prognose nicht-kleinzelliger Bronchialkarzinome ist wesentlich besser als jene von kleinzelligen Tumoren. Zu den Maßnahmen, die man selbst ergreifen kann, gehört in erster Linie ein umgehender Rauchstopp . . .
Übersicht: Lungenkrebs vorheriger Artikel "Lungenkrebs: Vorbeugung & Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.06.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Maximilian J. Hochmair
Zum Expertenpool
Lungenkrebs
Krebserkrankungen
- Übersicht: Krebserkrankungen
- Krebs: Basis-Info
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Leberkrebs
- Blasen- und Nierenkrebs
- Brustkrebs
- Darmkrebs
- Gebärmutter(hals)- und Eierstockkrebs
- Gehirntumoren
- Hautkrebs
- HNO-Tumoren
- Krebs bei Kindern
- Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane
- Leukämie
- Lymphome
- Magenkrebs & Speiseröhrenkrebs
- Neuroendokrine Neoplasien
- Tumoren des Rückenmarks
- Schilddrüsenkrebs
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular