
Lungenkrebs: Vorbeugung & Diagnose
Unter Lungenkrebs versteht man im Allgemeinen das Bronchialkarzinom. Bei diesem kommt es zur Bildung eines bösartigen Tumors im Bereich der Lungen. Risikofaktor Nummer eins für die Entwicklung von Lungenkrebs ist das Rauchen. 90 Prozent der Erkrankten sind oder waren Raucherinnen/Raucher. Auch Passivrauchen erhöht das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Da die Symptome im Frühstadium der Erkrankung kaum bis gar nicht auftreten, ist es umso wichtiger auf mögliche Warnsignale zu achten . . .
Übersicht: Lungenkrebs nächster Artikel "Lungenkrebs: Therapie & Nachsorge"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 01.06.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dr. Maximilian J. Hochmair
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular