
Nierenkrebs: Ursachen & Symptome
In Österreich erkranken etwa acht bis neun von 100.000 Personen an Nierenkrebs, wobei die Zahl der Erkrankungen und der Todesfälle in den letzten Jahren sinkt. Die Erkrankung entsteht oft als Folge eines erworbenen Gendefektes. Ein bekannter Risikofaktor ist Rauchen. Die Erkrankung verursacht erst in fortgeschrittenen Stadien Beschwerden und wird daher oft spät erkannt . . .
Übersicht: Blasen- und Nierenkrebs vorheriger Artikel "Blasenkrebs: Diagnose & Therapie" | nächster Artikel "Nierenkrebs: Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 06.07.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Manuela Schmidinger
Zum Expertenpool
Blasen- und Nierenkrebs
- Übersicht: Blasen- und Nierenkrebs
- Blasenkrebs: Ursachen & Symptome
- Blasenkrebs: Diagnose & Therapie
- Nierenkrebs: Diagnose & Therapie
Krebserkrankungen
- Übersicht: Krebserkrankungen
- Krebs: Basis-Info
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Leberkrebs
- Brustkrebs
- Darmkrebs
- Gebärmutter(hals)- und Eierstockkrebs
- Gehirntumoren
- Hautkrebs
- HNO-Tumoren
- Krebs bei Kindern
- Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane
- Leukämie
- Lungenkrebs
- Lymphome
- Magenkrebs & Speiseröhrenkrebs
- Neuroendokrine Neoplasien
- Tumoren des Rückenmarks
- Schilddrüsenkrebs
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular