
Blasenkrebs: Diagnose & Therapie
Zur Diagnose von Blasenkrebs steht eine Reihe von Untersuchungen zur Verfügung. Ziel der Behandlung ist eine möglichst vollständige Entfernung von Tumorgewebe. Neben einer ausführlichen Anamnese werden Laboruntersuchungen des Harns sowie des Blutes durchgeführt. Wird im Harn Blut gefunden, folgen meist ein Kontrastmittelröntgen der Harnwege (Urographie), eine Ultraschalluntersuchung des Bauches und der inneren Organe sowie eine Blasenspiegelung (Zystoskopie). Dabei können auch Gewebeproben entnommen und anschließend mikroskopisch untersucht werden . . .
Erhärten diese Untersuchungen den Verdacht auf das Vorliegen eines Blasenkarzinoms, werden im Rahmen einer sogenannten transurethralen Resektion (TUR) durch die Harnröhre größere Gewebeproben entnommen und beurteilt. Diese Untersuchung ist eine Art erweiterte Blasenspiegelung und wird meist unter Vollnarkose durchgeführt. Kleinere Blasentumoren können dabei oft bereits vollständig entfernt werden. Gegebenenfalls können weiterführende Untersuchungen wie Computertomographie, Magnetresonanztomographie oder Skelettszintigraphie erforderlich sein, in erster Linie, um die Ausbreitung des Tumors festzustellen. Damit ist es möglich, das Stadium der Krebserkrankung zu bestimmen (Staging) und ein adäquates Therapiekonzept zu erstellen.
Übersicht: Blasen- und Nierenkrebs vorheriger Artikel "Blasenkrebs: Ursachen & Symptome" | nächster Artikel "Nierenkrebs: Ursachen & Symptome"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 06.07.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Dr. Wolfgang Loidl
Zum Expertenpool
Blasen- und Nierenkrebs
- Übersicht: Blasen- und Nierenkrebs
- Blasenkrebs: Ursachen & Symptome
- Nierenkrebs: Ursachen & Symptome
- Nierenkrebs: Diagnose & Therapie
Krebserkrankungen
- Übersicht: Krebserkrankungen
- Krebs: Basis-Info
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Leberkrebs
- Brustkrebs
- Darmkrebs
- Gebärmutter(hals)- und Eierstockkrebs
- Gehirntumoren
- Hautkrebs
- HNO-Tumoren
- Krebs bei Kindern
- Krebserkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane
- Leukämie
- Lungenkrebs
- Lymphome
- Magenkrebs & Speiseröhrenkrebs
- Neuroendokrine Neoplasien
- Tumoren des Rückenmarks
- Schilddrüsenkrebs
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular