
Häufige Autoimmunerkrankungen
Das Spektrum an Autoimmunerkrankungen ist äußerst breit und vielfältig – praktisch jede Körperstruktur kann betroffen sein. Manche Autoimmunerkrankungen richten sich gegen ein einzelnes Organ, andere wiederum können bestimmte Gewebestrukturen im gesamten Körper befallen . . .
Zu den besonders häufigen Autoimmunerkrankungen zählen u.a.:
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa
- Typ-1-Diabetes
- Chronische Entzündung der Schilddrüse (Hashimoto-Thyreoiditis)
- Kreisrunder Haarausfall (Alopecia areata)
- Multiple Sklerose
- Rheumatoide Arthritis
- Schuppenflechte ( Psoriasis)
- Vitiligo
- Glutenunverträglichkeit ( Zöliakie)
- Ankylosierende Spondylitis ( Morbus Bechterew)
- Juvenile rheumatoide Arthritis
- Polyneuropathie
- Rheumatisches Fieber
- Myasthenia gravis
- Autoimmunhepatitis
- Lupus erythematodes
- Sjögren-Syndrom
- Guillain-Barré-Syndrom
Hinweis Autoimmunbedingte chronische Entzündungen können u.a. auch bei Erkrankungen des Herzens, der Atemwege oder der Niere sowie bei Krebs vorkommen.
Übersicht: Autoimmunerkrankungen vorheriger Artikel "Sjögren-Syndrom"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.10.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. MR Univ.-Doz. Dr. Attila Dunky
Zum Expertenpool
Autoimmunerkrankungen
- Übersicht: Autoimmunerkrankungen
- Autoimmunerkrankungen: Basis-Info
- Autoimmunhepatitis
- Guillain-Barré-Syndrom
- Lupus erythematodes
- Sjögren-Syndrom
Infektionen & Immunsystem
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular