
Restriktive Kardiomyopathie
Die restriktive Kardiomyopathie (RCM) ist in den westlichen Ländern sehr selten. Es kommt dabei zu einer Verdickung der innersten Herzwand (Endokard) und zu einer Fibrosierung (vermehrte Einlagerung von Bindegewebe, Vernarbung) des Herzmuskels. Frauen sind etwa doppelt so häufig betroffen wie Männer. Die in Europa vorkommenden RCM-Formen bleiben relativ lange ohne Beschwerden. Nach Diagnosestellung ist häufig ein rasches Fortschreiten der Erkrankung zu beobachten.
Übersicht: Erkrankungen des Herzmuskels vorheriger Artikel "Hypertrophische Kardiomyopathie" | nächster Artikel "Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 11.06.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Univ.-Prof. Dr. Andrea Podczeck-Schweighofer
Zum Expertenpool
Erkrankungen des Herzmuskels
- Übersicht: Erkrankungen des Herzmuskels
- Herzmuskelerkrankungen: Was ist das?
- Entzündungen des Herzmuskels (Myokarditis)
- Dilatative Kardiomyopathie
- Hypertrophische Kardiomyopathie
- Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie
Herz, Kreislauf & Gefäße
- Übersicht: Herz, Kreislauf & Gefäße
- Herz, Kreislauf & Gefäße: Basis-Info
- Angeborene Herzfehler
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Erkrankungen der Arterien
- Erkrankungen der Lymphgefäße
- Erkrankungen der Venen
- Herzinfarkt & Angina Pectoris
- Herzinsuffizienz
- Herzklappenfehler
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ernährung & Bewegung
- Herzrhythmusstörungen
- Koronare Herzkrankheit: geschlechtsspezifische Aspekte
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie)
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular