
Herz-Kreislauf-Erkrankungen & Bewegung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Österreich die häufigste Todesursache. Bewegung hilft einer Erkrankung vorzubeugen und bei einer bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankung negative Folgen zu vermeiden. Zu dem Erkrankungskreis zählen sämtliche Erkrankungen des Herzens und des Blutkreislaufes, z.B. Herzinfarkt (Myokardinfarkt), Herzstillstand, Schlaganfall, koronare Herzkrankheit, Bluthochdruck, chronische Herzinsuffizienz oder Angina pectoris. Häufiges Kennzeichen sind Durchblutungsstörungen des Herzens, des Gehirns oder anderer Organe, die durch einen teilweisen oder vollständigen Verschluss von Blutgefäßen ausgelöst werden . . .
Übersicht: Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ernährung & Bewegung vorheriger Artikel "Herz-Kreislauf-Erkrankungen & Ernährung"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 22.05.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Ao. Univ.-Prof. Dr. Rochus Pokan
Zum Expertenpool
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ernährung & Bewegung
- Übersicht: Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ernährung & Bewegung
- So kommt es zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Herz-Kreislauf: Vorbeugen mit Ernährung
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen & Ernährung
Herz, Kreislauf & Gefäße
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular