
Glaukom (Grüner Star)
Beim Glaukom handelt es sich um eine Gruppe verschiedener Krankheiten, bei denen häufig ein zu hoher Augeninnendruck vorliegt. Es kommt zur Schädigung des Sehnerves der Papille, einer Stelle, an der der Sehnerv aus dem Auge tritt, sowie zur Einschränkung des Gesichtsfeldes – im schlimmsten Falle zur Erblindung.
Es gibt verschiedene Formen des Glaukoms, mit unterschiedlichen Ursachen. Zu den verschiedenen Formen des Glaukoms zählt zum Beispiel das relativ häufige primäre Offenwinkelglaukom.
Bei einem Glaukom kann z.B. der sogenannte Kammerwinkel verlegt bzw. eng oder blockiert sein. Bestimmte Erkrankung können an der Entstehung des Grünen Stars beteiligt sein – wie beispielsweise Diabetes mellitus. Daneben stehen Verletzungen in Zusammenhang mit der Entwicklung eines Glaukoms sowie die Anwendung und Einnahme bestimmter Medikamente (z.B. beispielsweise Kortison), Vererbung, Alter etc. Nicht alle Faktoren für die Entstehung eines Glaukoms sind bislang bekannt.
Übersicht: Grüner & Grauer Star nächster Artikel "Glaukom: Diagnose & Therapie"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 11.12.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Yosuf El-Shabrawi
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular