
Brustfellentzündung (Pleuritis)
Bei einer Pleuritis ist das Brustfell (Pleura) entzündet. Dazu kommt es aus verschiedenen Gründen. Häufig sind Infektionen die Ursache.
Die Pleura ist eine dünne Gewebsschicht, die der Lunge und der Innenseite der Rippen anliegt. Diese werden auch Lungenfell und Rippenfell genannt. Zwischen den Schichten ist ein sehr kleiner Spalt, der Pleuraspalt, der normalerweise sehr wenig Flüssigkeit enthält.
Bei einer Entzündung kann es zu krankhafter Ansammlung von Flüssigkeit im Pleuraspalt kommen (Pleuritis exsudativa). Man spricht auch vom Pleuraerguss. Auch Luft kann sich ansammeln (sogenannter Pneumothorax). Sammelt sich bei einer Pleuritis kein Pleuraerguss an, bezeichnet man dies als Pleuritis sicca (trockene Form der Pleuritis).
Übersicht: Atemwege und Lunge vorheriger Artikel "Silikose" | nächster Artikel "Sarkoidose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 31.10.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Prim. Priv.-Doz. Dr. Bernd Lamprecht
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular