
Tierhaarallergie: Auslöser
Die Bezeichnung „Tierhaarallergie“ ist eigentlich nicht korrekt, da der menschliche Organismus nicht auf die Haare selbst allergisch reagiert, sondern auf Eiweißkörper, die sich in Hautschuppen und Sekreten im Fell befinden. Allergieauslösende Substanzen sind beispielsweise im Talg, Speichel, Schweiß, Kot oder Urin von Tieren enthalten. Diese Allergene sind für nicht allergische Personen völlig harmlos. Bei sensibilisierten Menschen können sie jedoch zu Bindehautentzündung, allergischem Schnupfen oder Asthma führen. Manche sensibilisierte Personen entwickeln auch juckende Ausschläge (Quaddeln) bei direktem Tierkontakt.
Übersicht: Tierhaarallergie nächster Artikel "Tierhaarallergie: Diagnose"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 21.06.2017
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Priv. Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl
Zum Expertenpool
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular