
Allergie auf Eier, Fisch, Krebs & Co.
In unserer Nahrung finden sich ca. 170 verschiedene Allergenquellen. Häufige Nahrungsmittelallergien betreffen auch Hühnereier, Fische, Sellerie und Sojabohnen. Eine präzise Diagnostik bei einer Allergiespezialistin/einem Allergiespezialisten ist besonders wichtig, um möglicherweise lebensgefährliche allergische Reaktionen zu verhindern bzw. um ungerechtfertigte selbstauferlegte Fehlernährung zu vermeiden. Besonders wichtig ist für Betroffene auch die Kennzeichnung bestimmter Zutaten und Inhaltsstoffe auf Lebensmitteln.
Übersicht: Nahrungsmittelallergie vorheriger Artikel "Kennzeichnungspflicht allergieauslösender Stoffe" | nächster Artikel "Nahrungsmittelallergien & -unverträglichkeiten: Leistungen & Kosten"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 25.09.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Univ.-Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim
Zum Expertenpool
Nahrungsmittel
- Übersicht: Nahrungsmittel
- Nahrungsmittelallergien
- Nahrungsmittelallergien: Vorbeugung, Diagnose & Therapie
- Milchallergie
- Nuss- und Erdnussallergie
- Getreideallergie
- Glutenunverträglichkeit
- Kreuzallergien
- Kennzeichnungspflicht allergieauslösender Stoffe
- Nahrungsmittelallergien & -unverträglichkeiten: Leistungen & Kosten
Allergien
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular