
Facharztüberweisung
Bei vielen Erkrankungen oder bei speziellen Gesundheitsfragen können Allgemeinmediziner:innen – also Hausärztinnen und Hausärzte – oft helfen. In den meisten Fällen sind sie die erste Ansprechstelle. Bei bestimmten Erkrankungen oder Beschwerden sind jedoch manchmal Untersuchungen nötig, die nicht in der Ordination möglich sind. Oder es ist für die Diagnose und Behandlung ein besonderes medizinisches Wissen erforderlich. In diesen Fällen wird die Patientin oder der Patient an eine Fachärztin oder einen Facharzt überwiesen.
Übersicht: Arztbesuch vorheriger Artikel "Gut vorbereitet in die Arztpraxis" | nächster Artikel "Die e-card"
Die verwendete Literatur finden Sie im Quellenverzeichnis.
zuletzt aktualisiert 27.01.2022
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal
Letzte Expertenprüfung durch Dachverband der österreichischen Sozialversicherungsträger
Zum Expertenpool
Arztbesuch
- Übersicht: Arztbesuch
- Die Suche nach dem Arzt
- Kassen-, Wahl- oder Privatarzt?
- Welche Ordinationsformen gibt es?
- Gut vorbereitet in die Arztpraxis
- Die e-card
- Was passiert in der Arztpraxis?
- Der medizinische Befund
- Das ärztliche Aufklärungsgespräch
- Arztbesuch: anderes Bundesland oder Ausland
- Arztbesuch: Kosten und Selbstbehalte
- Qualitätskontrolle in den Arztpraxen
- Die Rechte der Patientinnen und Patienten
Gesundheitsleistungen
Geben Sie uns Ihr Feedback
Sie haben die Informationen am Gesundheitsportal gelesen und es sind trotzdem noch Fragen offen geblieben? In diesem Fall steht Ihnen das Redaktionsteam gerne für Anfragen zur Verfügung.
Zum Formular