„Menschen reagieren unterschiedlich auf die heißen Temperaturen. Deshalb ist es wichtig, gut auf den eigenen Körper zu achten und die Hitze mit einfachen Mitteln abzumildern – genau dazu berät das Hitzetelefon“, erklärt Bundesministerin Mag. Beate Hartinger-Klein.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hitzetelefons helfen mit praktischen Tipps und Ratschlägen, gesundheitlichen Folgen durch die extremen Temperaturen vorzubeugen. Angeboten wird das Hitzetelefon vom BMSGPK in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH (AGES) für die Dauer der aktuellen Hitzewelle.
Die Hotline 050 555 555 ist ab sofort zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo bis Fr 6:00 bis 22:00 Uhr; Sa: 08:00 bis 20:00 Uhr; So: 08:00 bis 18:00 Uhr.
Weitere Informationen:
zuletzt aktualisiert 31.07.2018
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal