Besonders wertvoll: Brot
Getreideprodukte sind in der Ernährung die wichtigsten Kohlenhydrat- und Ballaststoffquellen. Sie tragen dazu bei, das Risiko für Übergewicht, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermindern. In den Ernährungsempfehlungen wird daher zu mehr komplexen Kohlenhydraten in der Nahrung geraten. Diese längerkettigen Kohlenhydrate sind in Brot, Teigwaren, Reis – bevorzugt in Form von Vollkornprodukten – und Erdäpfeln enthalten. Im Gegensatz zu Zucker gehen diese nur langsam ins Blut über und sättigen daher länger. „Brot ist wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Ich bin gerne Brotesser“, so Gesundheitsminister Stöger.
Im Durchschnitt wird in Österreich jedoch wesentlich weniger Brot und Gebäck verzehrt, als im Hinblick auf die Gesundheit wünschenswert wäre. Neben den wertvollen Kohlenhydraten und Ballaststoffen liefern Brot und Gebäck auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Vollkornprodukte haben einen hohen Anteil dieser wertvollen Inhaltsstoffe, da das gesamte Korn inklusive Keimlingen und Getreiderandschichten vermahlen wird. Sie versorgen den Körper mit den Vitaminen B1, B2, B6, Folsäure und Niacin. Zudem liefert Vollkorn reichlich Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Eisen und Zink sowie besonders hochwertiges Eiweiß.
Hinweis Vollkorn muss nicht „Körndlbrot“ bedeuten. Es kann fein vermahlen sein wie herkömmliches Mehl. „Vollkorn“ bedeutet vielmehr „aus dem vollen Korn“.
Broschüre „Herz.Genuss.Brot.“
Mit über 50 schmackhaften Rezepten zeigt die Broschüre „Herz.Genuss.Brot.“, wie das traditionsreiche Getreideprodukt mehr als nur Wurst- oder Käseunterlage sein kann: Griechischer Brotsalat, Kürbis-Brot-Auflauf oder süße Brotknödel mit Vanillesauce machen Lust auf mehr Brot.
Die Broschüre „Herz.Genuss.Brot.“ liegt während der Österreichischen Brotwoche von 11. bis 17. Oktober in Bäckereien auf.
Zum Download der Broschüre „Herz.Genuss.Brot.".
Mehr zum Thema Kohlenhydrate erfahren Sie in der Rubrik „Ernährung“.
zuletzt aktualisiert 06.10.2010
Freigegeben durch Redaktion Gesundheitsportal